
Start bis 29.10.2017

Anti-REST-Spielwiese: Warum soll ein Link immer das Gleiche zeigen?
Weihnachtlich geschmückte Webseiten mit TYPO3 8.7 und SVG als HTML-Spracherweiterung
Schon bei der Extension 'borderstyle' trieb mich die Frage um, wie man einfach und effizient die Dynamik von Webseiten automatisieren könnte. Damals generierte ich zeitgesteuert CSS-Dateien. Diesmal treibt mich die Frage wieder um.
Warum sehen Webseiten zur Weihnachtszeit genauso aus wie den Rest des Jahres?
Wollen die Kunden dies Alljahres-Langeweile oder sind die Computer-Nerds in ihren dunklen Kellern zu programmierfaul oder sind gar die Webdesigner im schwarzen Loch der SEO-optimalen Einheitsdesigns verschollen?
Mein TYPO3-Extension svt im TYPO3 Extension Repository (TER) bietet mit seinem <svt:render>-Viewhelper einen einfachen Ausweg. Mit sieben Arbeitsschritten können Sie Ihre TYPO3 8.7 Webseite auf Weihnachten umstellen, wobei der erste Schritt der mit Abstand langwierigste ist. Zuvor aber die technischen Voraussetzungen:
Die Voraussetzungen:
- Die aufzuhübschenden 'Teaser' bzw. Website-Bereiche müssen in der aktuellen Seite von einem Template als Partial mit Hilfe von <f:render partial=...> aufgerufen werden.
- Die Webseite basiert auf TYPO3 8.7.
Die Arbeitschritte:
- Erstelle für das 'Teaser'-Partials einen alternativen Weihnachtsteaser, der die gleichen Extbase-Variablen verwendet wie das bisherige Partial.
- Lade das Weihnachtspartial per Uploads im Backend hoch. (Eigener Ordner?)
- Lade und aktiviere die TYPO3-Extension typo3.-ter/svt auf deine Seite.
- Nutze die svt-Template-Felder, um bei den Seiteneigenschaften/Ressourcen auf deine Weihnachtspartials zu verweisen.
- Ersetze in deinen Templates alle relevanten f:render durch svt:render.
- Erweitere für den Teaseraufruf <svt:render partial='' ...> zu <svt:render partial='' altPartialSrc="{f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.svt.altPartialChristmas')}" treatIdAsReference="1" ...>.
- [optional] Definiere über den Konstanteneditor im Backend, ab welchen Tag im Jahr die Weihnachtszeit beginnt. (Defaulteinstellung definiert Weihnachtsgebäck-Erscheinen in Supermärkten als Beginn also 1.9.)
Um den die Überladungen durch den <svt:render>-Viewhelper habe ich auf meiner Prototypen-Seite www.düddelei.de einen Test http://www.düddelei.de/2017-04/horny-shit/#A1CodeBeispiel veröffentlicht. Das TypoScript 'lib.svt.altPartialChristmas' bringt die Extension mit, genauso wie die Felder zur Erweiterung der Pages-Tabelle. Statt mit der Umschaltung von Normal auf Weihnachtrseite wird auf meiner prototypen-Testseite im Beispiel ein dynamisch generiertes graues Balkendiagramm durch ein farbige Balkendiagramm bzw. durch ein dynamisch generiertes Tortendiagram ersetzt.