
toDos

In Planung
Bei den Separationsverfahren wird davon ausgegangen, dass man im Hintergrund Kaskaden definiert. Es sollte eine Möglichkeit bestehen, bestimmte eine rekursiv definierte Kaskade in eine Reaktionsvorschrift ausgeben zu lassen.
Bei den Identifizierungsverfahren ist aktuell keine Ausgabe von Werten vorgesehen. Grundsätzlich ist es unsinnig, dass man in TYPO3 über Scans hinaus eine eigenständige Eingabenmöglichkeit vorhält. Wer Analysedaten lesen will, der sollte auch Programme zum Auslesen von Informationsdatein vorhalten.
Bislang nicht implementiert ist der relative stochiometrische Index. Dieser gibt an, wie stark eine Substanz bezogen auf den molaren Umsatz vom stöchiometrischen Umsatz abweicht. Der Index gibt also die Ausbeute sowie die Überschuss-Situation an. Der entsprechende jQuery-Code inklusive der Rückbindung zur Datenbank muss noch programmiert werden.
Wünschenswert wäre langfristig eine Bridge zu den üblichen Stoff-Datenbanken, so dass unnötige Umcodierungen entfallen. Die CAS-Nummer ist wahrscheinlich eine gute Möglichkeit, um die Reaktionsdatenbank mit Stoff-Datenbanken zu synchronisieren.